dokumentieren

dokumentieren

* * *

do|ku|men|tie|ren [dokumɛn'ti:rən]:
1. <tr.; hat durch Urkunden, Dokumente, Beweisstücke o. Ä. belegen:
eine Sendung durch Aktenauszüge, Fotos dokumentieren; etwas filmisch dokumentieren; ein ausgezeichnet dokumentierter Bericht.
Syn.: aufzeigen, beweisen, erfassen, festhalten, nachweisen, registrieren, schriftlich festhalten, untermauern.
2.
a) <tr.; hat deutlich zeigen, veranschaulichen, zum Ausdruck bringen:
den Willen zum Frieden durch Unterzeichnung eines Vertrages dokumentieren.
Syn.: ausdrücken, bekunden, offenbaren, verraten.
b) <+ sich> zum Ausdruck kommen; deutlich, offenbar werden:
in dieser Inszenierung dokumentiert sich die Freude am Experiment.
Syn.: ans Licht kommen, sich enthüllen, sich herausstellen, sich zeigen.

* * *

do|ku|men|tie|ren 〈V. tr.; hat
1. durch Dokumente belegen, beweisen, beurkunden
2. 〈allg.〉 aufzeigen, belegen

* * *

do|ku|men|tie|ren <sw. V.; hat (bildungsspr.):
1.
a) deutlich zum Ausdruck bringen, bekunden, zeigen:
den Willen zum Frieden d.;
dadurch wird dokumentiert, wie bahnbrechend diese Leistungen sind;
b) <d. + sich> zum Ausdruck kommen, deutlich werden, sich zeigen:
an/in dieser Inszenierung dokumentiert sich die Freude am Experiment;
Schwierigkeiten dokumentieren sich durch Trotz und Aufsässigkeit.
2.
a) durch ↑ Dokumente (2) belegen;
b) dokumentarisch (2) darstellen, festlegen:
etw. filmisch d.;
den Prozess lückenlos d.

* * *

dokumentieren,
 
etwas (schriftlich) erklären, insbesondere bestimmte Befehlsfolgen in einem Programm.

* * *

do|ku|men|tie|ren <sw. V.; hat (bildungsspr.): 1. a) deutlich zum Ausdruck bringen, bekunden, zeigen: den Willen zum Frieden d.; dadurch wird dokumentiert, wie bahnbrechend diese Leistungen sind; Telkämper ist nicht Mitglied bei den Grünen und dokumentiert auf diese Weise die Parteiunabhängigkeit (Badische Zeitung 12. 5. 84, 17); b) <d. + sich> zum Ausdruck kommen, deutlich werden, sich zeigen: in dieser Inszenierung dokumentiert sich die Freude am Experiment; Schwierigkeiten im sozialen Bezug dokumentierten sich besonders häufig durch Trotz, Ungehorsam, Aufsässigkeit (Saarbr. Zeitung 7. 12. 79, I); An der Wehmut, mit der Kissinger über diesen Mann schreibt, dokumentieren sich seine Zweifel (Saarbr. Zeitung 20. 12. 79, I). 2. a) durch Dokumente (2) belegen: wie sich das für uns in dem weitaus am besten dokumentierten Athen beobachten lässt (Fraenkel, Staat 257); b) dokumentarisch (2) darstellen, festlegen: etw. filmisch d.; Darüber hinaus ist es mittels einer EDV-Anlage ... möglich, sämtliche Einsätze und eingeleitete Maßnahmen lückenlos zu d. (Saarbr. Zeitung 3. 10. 79, 20/22); er verbot ihm schließlich sogar, neue Düfte anzusetzen, ohne dass er ... mit Feder und Papier zugegen war, den Prozess ... beobachtete und Schritt für Schritt dokumentierte (Süskind, Parfum 118).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dokumentieren — V. (Mittelstufe) etw. durch Dokumente belegen Beispiel: Kannst du deinen Anspruch auf das Erbe dokumentieren? Kollokation: etw. historisch dokumentieren …   Extremes Deutsch

  • dokumentieren — 1. aufzeigen, ausdrücken, demonstrieren, erkennen lassen, zeigen, zum Ausdruck bringen; (geh.): bekunden, dartun, kundtun; (bildungsspr.): artikulieren, manifestieren. 2. a) ausweisen, belegen, beurkunden, beweisen, den Nachweis… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dokumentieren — do·ku·men·tie·ren; dokumentierte, hat dokumentiert; geschr; [Vt] 1 etwas dokumentieren etwas (meist eine Meinung, Haltung) deutlich zeigen ≈ bekunden, beweisen: seinen guten Willen durch Taten dokumentieren; [Vr] 2 etwas dokumentiert sich in… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dokumentieren — Dokument »Urkunde, Schriftstück; Beweis«: Das Substantiv wurde im 16. Jh. aus lat. documentum »Beweis« (zu lat. docere »‹be›lehren«; vgl. ↑ dozieren) in dessen mlat. Bedeutung »beweisende Urkunde« entlehnt. Die eigentliche Bedeutung von lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dokumentieren — (lat. ▷ franz.) zeigen, belegen Beobachtungen dokumentieren …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • dokumentieren — do|ku|men|tie|ren 〈V.〉 1. durch Dokumente belegen, beweisen 2. beurkunden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • dokumentieren — do|ku|men|tie|ren <zu ↑...ieren>: 1. zeigen. 2. [durch Dokumente] beweisen; beurkunden …   Das große Fremdwörterbuch

  • dokumentieren — do|ku|men|tie|ren (zeigen; beweisen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • informieren, dokumentieren, archivieren — Logo des Verbandes i.d.a. (informieren, dokumentieren, archivieren) ist der Dachverband deutschsprachiger Frauen/Lesbenarchive, bibliotheken und dokumentationsstellen. i.d.a. existiert als Verband mit Sitz in Bonn seit 1994 und umfasst… …   Deutsch Wikipedia

  • dok. — dokumentieren; dokumentiert EN to document; documented …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”